ZKG Geschichte, Archiv

Hohe Auszeichnung für vier Ziegelhäuser Fastnachter.

Im Rahmen einer feierlichen Verleihung, wurden Günter Hess, Karl-Heinz Wunsch, Gustav Quitt und Dr. Franziska Geiges-Heindl ausgezeichnet.

Dr. Franziska Geiges-Heindl und Gustav Quitt erhielten den Orden des Bund Deutscher Karneval e.V. (BDK) in Silber für 30 Jahre aktive Tätigkeit in der Fastnacht.

Franziska Geiges-Heindl war von Anfang an fester Bestandteil des Bar-Teams. Sie war ebenfalls engagiertes Mitglied im Showblock der ZKG, in dem sie gesanglich und schauspielerisch zu beeindrucken wusste. Zudem engagierte sie sich als Betreuerin der Garden. Bis heute kümmert sie sich mit anderen Aktiven der ZKG um den Sektempfang vor den Prunksitzungen. Gustav Quitt übernahm von seinem Schwiegervater die Aufgabe unseres Bühnenmeisters. Er weiß immer, wer zu welchem Zeitpunkt ein Mikrofon braucht oder welcher Büttenredner welche Requisiten benötigt. Vor jedem Tanz kontrolliert er die Bühne und reinigt sie bei Bedarf nochmal schnell damit keine Tänzerin oder kein Tänzer ausrutscht. Das alles macht er mit unglaublicher Ruhe und Souveränität, selbst in stressigen Situationen.

Karl-Heinz Wunsch wurde für 40 Jahre aktive Tätigkeit mit dem BDK-Orden in Gold ausgezeichnet. Er ist seit 1963 Mitglied der ZKG. Von 1963 bis 1995 war er im Fanfarenzug aktiv. Diesen übernahm er 1969 im Alter von nur 16 Jahren als musikalischer Leiter. Nach der Wiedergründung des Fanfarenzuges vor fünf Jahren übernahm er gerne wieder die musikalische Leitung. Dank ihm ist die komplette Familie in der ZKG aktiv. Auch seine Frau unterstützt er gerne bei der Arbeit in der ZKG-Musikkapelle. Seit 2014 ist er Ehrenmitglied.

Günter Hess wurde für 50 Jahre aktive Tätigkeit mit dem BDK-Orden in Gold mit Brillanten ausgezeichnet. Er ist seit 1967 Mitglied der ZKG und steht wie kaum eine andere Person für das fastnachtliche Brauchtum in Ziegelhausen und Peterstal. Von 1968 bis 1973 war er stimmgewaltiger Bestandteil der Bordsänger. Mitglied des Elferrats wurde er 1973. Ebenfalls festes Mitglied war er über zweieinhalb Jahrzehnte im Showblock. Nach Tätigkeiten als Pressewart und Vize-Sitzungspräsident wurde er im Jahr 1984 Sitzungspräsident der ZKG. Bis 2010 prägte in dieser Funktion die ZKG. Sei es auf der Bühne durch seine souveräne Sitzungsleitung oder abseits der Bühne durch die Pflege der Ehrungskartei, der Einladungsorganisation und vielem, vielem mehr. Für seine großen Verdienste wurde er zum Ehrensitzungspräsident ernannt. Bis heute steht er dem Verein mit Rat und Tat zur Seite und kümmert sich beispielsweise um die Begrüßung der Ehrengäste.

Die ZKG ist stolz, vier so großartige Fastnachter in ihren Reihen zu wissen. Wir gratulieren herzlich und wünschen den Ausgezeichneten auch in der neuen Kampagne viel Freude bei der Pflege des Brauchtums im Stadtteil.

Die Ziegelhäuser Fastnacht feiert im Jahr 2013 ihr
100 – jähriges Bestehen.

Dabei blickt die Fastnacht hier auf eine interessante und abwechslungsreiche Geschichte zurück. Im Jahr 1913 gegründet unter dem Namen “Gemeinde Dunkelheit” als humoristische Antwort auf den Bau einer neuen Gasleitung, die jedoch nur Teile des Dorfes mit Licht versorgte. Später umbenannt in “Narrengemeinde Steinbach” wird das fastnachtliche Brauchtum seit 1957 unter “Ziegelhäuser Karneval- Gesellschaft von 1913 e.V.” gepflegt. Die frühere Heimat war das Gasthaus “Zur Grenze”.

Seit 1975, dem Jahr der Eingemeindung zu Heidelberg, finden die Veranstaltungen in der Steinbachhalle statt. Diese erscheint seit 2012 in frisch renoviertem Glanz. Mit viel Engagement, Herzblut, Liebe zum Detail und natürlich den obligatorischen drei donnernden “Ziegelhausen Ahoi” werden hier seit Jahren eine Seniorensitzung und drei große Prunksitzungen auf die Beine gestellt, die sich auch bei Besuchern aus der ganzen Region größter Beliebtheit erfreuen. Das mehrstündige Programm von Büttenreden, Garden und Showblock wird durch eigene Kräfte bestritten. Zum Abschluss kann in der Bar bei Livemusik bis in den Morgen getanzt und gefeiert werden. Unterstützt wird die ZKG dabei von der eigenen Musikkapelle und seit dem Jubiläumsjahr auch wieder durch einen eigenen Fanfarenzug.

Jedes Jahr am Fastnachtssonntag zieht ein bunter Umzug durch den Stadtteil, zu dem sich neben zahlreichen Gruppen aus dem Ort, auch Teilnehmer aus anderen Heidelberger Stadtteilen und dem Umland in Ziegelhausen einfinden.